Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) 2026 - #930956
Stadt Schwäbisch Hall
Datum: vor 1 Woche
Stadt: Schwäbisch Hall, BW
Vertragstyp: Ganztags

Einstellungsvoraussetzung
Mittlere Reife
Anforderungen
Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können.
Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Vergütung
Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu.
Bei allen Tätigkeiten ist es gut, wenn Sie über Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz verfügen. Außerdem werden Sie nebenbei mit den abteilungsspezifischen Programmen wie SAP und Finanz+, sowie Informations- und Kommunikationstechniken vertraut gemacht.
Schulische Ausbildung
Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. In der Berufsschule werden folgende Fächer unterrichtet:
Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt. In dieser Zeit vertiefen Sie von Montag bis Freitag Ihr Wissen in folgenden Fächern:
Nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung können Sie in der öffentlichen Verwaltung an verschiedenen Stellen als Sachbearbeiter (m/w/d) oder im Sekretariat eingesetzt werden. Sie haben auch die Möglichkeit nach einer dreijährigen, einschlägigen Berufspraxis eine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) zu machen. Wenn Sie Ihr Wissen noch weiter vertiefen möchten, bietet sich das Duale Studium Public Management dazu an.
Ansprechpartner
Stellenangebote
Doris Woitke
Abteilungsleiterin
0791 751-381
Monika Pietsch
0791 751-229
Felix Übele
0791 751-255
Carla Reiß
0791 751-616
Marcel Neidlein
0791 751-161
Ausbildung
Monika Pietsch
Ausbildungsleiterin
0791 751-229
Praktikum
Monika Pietsch
Studentenpraktikum
0791 751-229
Izabela Töppel
Schülerpraktikum/Freiwilliges Praktikum
0791 751-288
BFD und FSJ
Denis Schmidt
0791 751-438
Mittlere Reife
Anforderungen
Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können.
Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Vergütung
- Jahr: 1.218,26 Euro
- Jahr: 1.268,20 Euro
- Jahr: 1.314,02 Euro
Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu.
Bei allen Tätigkeiten ist es gut, wenn Sie über Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz verfügen. Außerdem werden Sie nebenbei mit den abteilungsspezifischen Programmen wie SAP und Finanz+, sowie Informations- und Kommunikationstechniken vertraut gemacht.
Schulische Ausbildung
Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. In der Berufsschule werden folgende Fächer unterrichtet:
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Finanzwesen
- Rechtslehre
- Öffentliches Recht
- Gemeinschaftskunde
- Deutsch
- Religion (Wahlfach)
- Textverarbeitung
- Datenverarbeitung
- Verwaltungsbetriebslehre
Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt. In dieser Zeit vertiefen Sie von Montag bis Freitag Ihr Wissen in folgenden Fächern:
- Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Verwaltungsrecht und -verfahren
- Personalwesen
- Rechtskunde
- Staatsrecht
- Kommunalrecht
- Betriebswirtschaftslehre
Nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung können Sie in der öffentlichen Verwaltung an verschiedenen Stellen als Sachbearbeiter (m/w/d) oder im Sekretariat eingesetzt werden. Sie haben auch die Möglichkeit nach einer dreijährigen, einschlägigen Berufspraxis eine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) zu machen. Wenn Sie Ihr Wissen noch weiter vertiefen möchten, bietet sich das Duale Studium Public Management dazu an.
Ansprechpartner
Stellenangebote
Doris Woitke
Abteilungsleiterin
0791 751-381
Monika Pietsch
0791 751-229
Felix Übele
0791 751-255
Carla Reiß
0791 751-616
Marcel Neidlein
0791 751-161
Ausbildung
Monika Pietsch
Ausbildungsleiterin
0791 751-229
Praktikum
Monika Pietsch
Studentenpraktikum
0791 751-229
Izabela Töppel
Schülerpraktikum/Freiwilliges Praktikum
0791 751-288
BFD und FSJ
Denis Schmidt
0791 751-438
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Sachbearbeiter Auftragsabwicklung m/w/d
KLAFS GmbH,
Schwäbisch Hall, BW
vor 3 Tagen
Als globaler Hersteller von Premium Wellness und Spa Lösungen wissen wir, was es braucht, um ein heißes Thema zu werden: herausragender Komfort und kompromisslose Qualität. Wir wählen nur die besten Materialien aus und fertigen sie mit Leidenschaft und größter Sorgfalt an, um die einzigartige Vision jedes Kunden zum Leben zu erwecken. Lassen Sie sich von uns inspirieren und helfen Sie...

Trainee (w/m/d) Supply Chain Management Automotive
Rhenus Logistics,
Schwäbisch Hall, BW
vor 3 Tagen
Deine Vorteile Kontinuierliche Weiterbildung Im Rahmen des Trainee-Programms hast du die Möglichkeit an unterschiedlichen Schulungen teilzunehmen und dich in einem Fachbereich zu spezialisieren. Events Beim monatlichen Trainee-Austausch sowie bei der Netzwerkveranstaltung hast du die Möglichkeit, dich mit den anderen Trainees zu vernetzen. Großartiges Team Neben der persönlichen Betreuung durch deine Ansprechpartner am Standort steht dir auch unser Team der Personalentwicklung...

Kaufmann für Büromanagement in Teilzeit (m/w/d) 2026
Stadt Schwäbisch Hall,
Schwäbisch Hall, BW
vor 1 Woche
Ihre berufliche Zukunft ist Ihnen wichtig? Ihre Familie aber auch? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Stadt Schwäbisch Hall sehr wichtig. Deshalb bieten wir allen Müttern und Vätern unser familienfreundliches Modell „Ausbildung in Teilzeit“ für den Beruf Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) an. Einstellungsvoraussetzung Mittlere Reife Anforderungen Für diesen Ausbildungsberuf sollten Sie Interesse am Koordinieren und Organisieren von bürowirtschaftlichen...
